Loading...

Software: Hero

Layer
Layer
Layer

Webbasierte Lösungen, die zu Ihnen passen.

Unser Team aus Entwicklern, Designern und Beratern entwickelt und implementiert intelligente Software- und Portal-Lösungen. Diese unterstützen Sie dabei, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und das zu tun, was Sie am besten können.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein.

Software-Entwicklung (Steps)

Intuitiv. Modular. Erweiterbar.

Portale & webbasierte Anwendungen, individuell und passgenau zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse: vom einfachen Webseiten & Plugins bis zur komplexen Datenverwaltung für die Abbildung Ihrer gesamten Arbeitsprozesse.

Bedarfsanalyse & Leistungsbeschreibungen
© logicworks
Schritt 01

Bedarfsanalyse & Leistungsbeschreibungen

Viele Dinge, die Ihre Inhalte, Leistungen und Produkte betreffen, können nur Sie wissen. Wir erkunden gemeinsam mit Ihnen eben diese Dinge, um daraus die passenden Lösungen zu erstellen. Viele Strukturen ergeben sich meist erst, während man selber daran arbeitet.

Projektkonzeption
© logicworks
Schritt 02

Projektkonzeption

Während des gesamten Prozesses bringen wir unsere Ideen und Erfahrung ein. Ist das, was der Kunde sich vorstellt, wirklich das Beste für sein Produkt? Gibt es Alternativen? Kann die Software noch besser werden? All dies bringen wir ins Projekt mit ein und diskutieren offen mit unseren Kunden.

Individualentwicklung
© logicworks
Schritt 03

Individualentwicklung

Hierbei setzen wir nach Möglichkeit auf agile Softwareentwicklung. Mit der Entwicklung von individuellen Prototypen und durch die Methode der agilen Softwareentwicklung können Sie den Entwicklungsstand ihres Systems regelmässig einsehen und bis zur Fertigstellung beeinflussen.

Software References: Carousel

Software Masonry

Webbasierte Softwareprojekte

Wir haben im Laufe der Zeit Anwendungen und Lösungen für Vaeranstaltungs-Registrierung und -Abrechnung, Seminarverwaltungs- und -buchungssysteme, Raumbuchungssysteme und viele mehr umgesetzt.

Firmenstruktur-Datenbank

In diesem Projekt haben wir für unseren Kunden eine zentrale webbasierte Firmenstrukturdatenbank umgesetzt, in der Mitarbeiterdaten, Projektgrunddaten, Abteilungen, Unterabteilungen etc. geführt werden. Weitere Anwendungen können über Schnittstellen auf diese Daten zugreifen.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • über eine Schnittstellen das System mit einem oder mehreren weiteren Systemen zu verbinden
  • mehrere Module und Systeme (intern und extern) zu verbinden und dem Benutzer möglichst übergangslos zur Verfügung zu stellen
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Bereiche
Softwareentwicklung · Software Systemlösungen

Produkte
Contentory Framework

Keywords
individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · Plugin-/Modulentwicklung · Schnittstellenanbindung · Systemintegration · UI/UX Design


Als Grundlage für weitere nachfolgende Projekte wurde eine zentrale Firmenstrukturdatenbank entwickelt. Diese dient der Verwaltung von Mitarbeitern, Standorten, Geschäftsbereichen, Fachbereichen, Kostenstellen, Auftraggebern, Projekten und deren Beziehungen untereinander. Besonderes Augenmerk galt den Projekten. Es gibt 3 unterschiedliche Typen von Projekten. Alle bestehen aus drei Ebenen: Projekt, Aufgabenbereich und Aufgabe. Bei zwei Typen stehen die Aufgabenbereiche fest, während bei dem dritten Projekttyp diese dynamisch je Projekt angepasst werden können. Projekten können Kostenstellen, Fachbereiche und Auftraggeber zugewiesen werden. Weiterhin hat jedes Projekt einen Gültigkeitszeitraum.

Über dieses System können auch Authentifizierungen von Mitarbeitern für weitere Systeme erfolgen. Diesen weiteren Systemen steht darüber auch die Zuordnung der Mitarbeiter in der Unternehmensstruktur zur Verfügung, so dass man auf die entsprechende Kostenstellen-, Standort-, Fachbereichs- und Geschäftsbereichzuweisung zurückgreifen kann.

Raumbuchungs-Tool

In diesem Projekt wurde ein Raumbuchungstool entwickelt, welches Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, Räume für Besprechungen, Telefon- und Videokonferenzen an den verschiedenen Standorten des Unternehmens buchen zu können. Raumverwalter haben die Möglichkeit, Raumübersichten, Belegungspläne usw verwalten zu können.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Erstellung eines Print Designs
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · Print Design · UI/UX Design


Über die Raumbuchungssoftware werden die Besprechungs- und Konferenzräume aller Gebäude an allen Standorten des Kunden verwaltet. In der Raumverwaltung können Räume angelegt, geändert und gelöscht werden. Neben Grunddaten wie Standort, Gebäude, Raumnummer, Personenzahl, Raumtyp, zuständigen Verwalter und kurzer Raumbeschreibung, können auch Eigenschaften wie "geeignet für Videokonferenzen", eingebauter Beamer, Catering mit Cateringoptionen, Verpflegung mit Verpflegungsoptionen und Konferenzutensilien hinterlegt werden. Bei z.B. Catering, Verpflegung werden entsprechende Kontaktdaten hinterlegt, um bei Buchungen des Raumes automatisiert Informationen über die Buchungs und geforderte Vepflegungsoptionen per E-Mailbenachrichtigung versenden zu können. Zusammen mit diesen Informationen werden auch iCal Daten versendet, damit diese Information direkt in den lokalen Kalender der zuständigen Person übernommen werden können.

Mitarbeiter können nach freien Räumen zu gewünschten Terminen suchen und, wenn noch nicht belegt, diese entsprechend reservieren. Raumverwalter können Reservierungsanfragen in entsprechenden Oberflächen durchgehen und diese Anfragen entweder bestätigen, wodurch der Termin als gebucht gilt oder ablehnen. Bereits gebuchte Termine können jederzeit durch den Verwalter storniert werden. Bei Buchung und Stornierung werden alle beteiligten Personen benachrichtigt.

Für die Verwaltungsoberflächen haben wir verschiedene neue Tages- und Wochen- und Raumvergleichsansichten entwickelt. Da Raumbuchungen in 15min Schritten möglich sind, basieren diese Darstellungen auf einem 15min Raster. In der Buchungsansicht, kann eine Buchung durch Aufziehen eines Zeitfensters ausgelöst werden. Alternativ kann auch einfach die Buchungsmaske aufgerufen werden und dort die Datums- und Zeitangaben ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen in beiden Fällen aber immer nur Termine, die noch nicht belegt sind.

Neben Einzelterminen können auch Serientermine angelegt werden. Vor Speicherung wird geprüft, ob alle Termine der Serie möglich sind. Ist dies nicht der Fall, so kann man wählen, ob man eine andere Zeit festlegen möchte oder ob man nur die freien Termine der Serie reservieren möchte. Serientermine können durch einen Verwalter als Serie oder als Einzeltermin verwaltet werden.

Einzelne Verwalter können eine Ansicht der offenen Reservierungen ihrer zugewiesenen Räume ausrufen und diese nach und nach abarbeiten. Darüber hinaus stehen auch verschiedene Exportmöglichkeiten im CSV- oder Excel-Format zur Verfügung.

Imagedatabase

Über eine von uns komplett individuell erstellte Onlinebilderdatenbank werden über 60.000 Highres Bilder mit je 20-30 Megapixel auf Events hochgeladen, zentral verwaltet und an angemeldete Pressekunden verteilt.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • mehrere Module und Systeme (intern und extern) zu verbinden und dem Benutzer möglichst übergangslos zur Verfügung zu stellen
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Bereiche
Design · Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Layouttemplates · MySQL · PHP · Systemintegration · UI/UX Design


Das Hauptziel bestand darin, eine Lösung anzubieten, die eine große Anzahl von Fotos mit einer Größe von bis zu 30 Megapixeln verarbeiten kann und gleichzeitig eine schnelle Leistung bietet. Die Benutzer sollten in der Lage sein, die gewünschten Fotos schnell zu finden und herunterzuladen.

Fotografen können sich vor Ort einloggen und neue Bilder per FTP hochladen, verschlagworten, nach Galerien und Events sortieren und filtern. Wasserzeichen werden automatisch eingefügt.

Auf der Website können sich registrierte Nutzer einloggen, um passende Fotos zu finden. Es wird ein Shop-System verwendet und die Benutzer können eine bestimmte Anzahl von Bildern pro Monat herunterladen. Neben der Standardanzeige, sortiert nach Veranstaltung, gibt es eine Suche mit verschiedenen Filtermöglichkeiten. Die Ergebnisse werden beim Scrollen automatisch nachgeladen.

Grußkarten

Lassen Sie Ihre Kunden, Mitarbeiter oder einfach Jeden individualisierte Onlinegrüße mit Ihrem Branding versenden. Je nach Ihrem Wunsch kann der Benutzer zwischen einer oder mehreren Karten auswählen, die er dann mit einem eigenen Text versieht und an einen oder mehrere seiner Freunde und Bekannten verschickt.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • über eine Schnittstellen das System mit einem oder mehreren weiteren Systemen zu verbinden
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · Mehrsprachigkeit (Software/Module) · MySQL · PHP · Schnittstellenanbindung · UI/UX Design


Mitarbeiter des Kunden können sich über ihren LDAP-Account in das Backend der E-Card einloggen. Dort kann man entweder eine einzelne E-Card oder eine Serien-E-Card erstellen und versenden. Für die Serien-E-Card besteht die Möglichkeit ein Exceldokument mit den Kontaktdaten der Empfänger hochladen zu können.

Vor dem Versand kann man sich eine Vorschau der E-Card anschauen und von dort entweder versenden oder die Karte nochmal bearbeiten. Das Motiv wird jedes Jahr nach Kundenwunsch angepasst und enthält in der Regel ein Video mit den Ereignissen des Jahres. Ob das Video eingebunden werden soll oder nicht, kann der Versender je Karte selbst entscheiden. Das Layout ist an das CI des Kunden angepasst. Das gilt sowohl für die E-Card selbst, als auch für die Verwaltungsoberfläche.

Der Versand selbst kann entweder über den Server erfolgen oder, außer für Serienkarten, über den E-Mailclient des Versenders erfolgen. In diesem Fall wird die E-Mail, ein Standardtext und der Link zu der E-Card entsprechend an den E-Mailclient weitergereicht und der Versender kann die E-Mail vor dem Versand nach Belieben anpassen.

Das E-Card System wurde zweisprachig umgesetzt. Es kommt bereits im 9. Jahr zum Einsatz und wird regelmässig um neue Funktionen erweitert.

Infrastruktur Datenbank

Für die Suche von Infrastukturen für Experimente mit Pflanzen haben wir eine Onlinedatenbank erstellt. Über eine Suchmaske mit diversen thematischen Filtern und einer Freitextsuche können die eingetragenen Infrastrukturen gefunden werden. Übersichtliche Ergebnislisten führen dann zu ausführlichen Beschreibungsseiten der jeweiligen Infrastrukturen.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · MySQL · PHP · Plugin-/Modulentwicklung · Responsive · UI/UX Design


Das Projekt besteht aus einer Verwaltungsoberfläche, welche über das CMS Backend des Portals bedient werden kann. Über die Oberfläche können die Plattformen angelegt, geändert und gelöscht werden. Neben den grundlegenden Informationen über die Plattformen können auch Verknüpfungen zu verwandten Projekten angelegt werden.

In das zugehörige Webportal kann eine Komplettliste der Phenotyping Plattformen ausgegeben werden. Über Filter und Freitextsuche kann die Liste entsprechend eingeschränkt werden. Zu den Einträgen der Liste können Detailanzeigen aufgerufen werden. Zu einzelnen Einträgen kann auch Feedback hinterlegt werden, welches in der Verwaltungsoberfläche eingesehen werden kann. Diese Ausgabeliste ist in JavaScript umgesetzt, welche sich ihre anzuzeigenden Daten bei Bedarf von dem Server lädt.

Wie oben bereits erwähnt, können Plattformen zu verwandten Projekten zugeordnet werden. Diesen verwandten Projekten kann nun die JavaScript Appllikation zur Verfügung gestellt werden. Im Gegensatz zu der zentralen Liste können hierbüber aber nur die Plattformen abgerufen werden, die dem jeweiligen Projekt zugeordnet wurden.

Artikelsystem

Pflegen und verwalten Sie bis zu 5 verschiedene Artikeltypen. Nachrichten, Veranstaltungen, Interviews, Projekte & Kurzmeldungen können als Seiten im System angelegt und entsprechend kategorisiert werden. Jeder Artikeltyp hat seine eigenen Kategorien und bietet über Plugins die Möglichkeit, Inhalte in einer Vielzahl von Vorlagen und Seiten bereitzustellen.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory Framework

Keywords
Barrierefeiheit nach BITV 2.0 · HTML/CSS/JS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Mehrsprachigkeit (Software/Module) · MySQL · Oracle · PHP · Plugin-/Modulentwicklung · Responsive · UI/UX Design


Ausgangspunkt für das Projekt war unser News & Eventsystem, welches bei unseren Kunden bereits in mehreren Portalen im Einsatz war. Dieses System wurde schließlich durch unser derzeitiges Artikelsystem ersetzt. Wir sind von einem festen Formularsystem zu einem flexiblen seitenbasierten Artikelsystem übergegangen.

Dies ermöglicht den Kunden die vollständige Kontrolle über die einzelnen Artikelseiten. Alles was erforderlich ist, ist das Einbinden des Artikelsystem-Plugin auf der Seite. Nach den Eingaben des Benutzers wird die Seite als Artikel definiert, zum Beispiel als eine Veranstaltungs-Seite. Hat der Nutzer mehrere Seiten als Veranstaltung eingerichtet und veröffentlicht, kann er entsprechend das Ausgabe-Plugin auf beliebigen Seiten einbinden und einrichten. Dieses Plugin stellt verschiedenen Formen der Ausgabe zur Verfügung, die von einzelnen Teasern bis hin zu komplexen Slider und Archivlisten mit Filter reichen und auf die Veranstaltungs-Seiten verweisen. Dieser Prozess gilt für jeden der 5 Artikelsystemtypen.

Das Artikelsystem hat eine große Anzahl an Standardausgaben bereits vorinstalliert. Diese werden an das Website-Design und den Vorgaben des Kunden angepasst und können erweitert werden.

Registrierungs-Tool für Veranstaltungen

Registrierung, Ausdruck der Einladungen und Nachhaltung der Teilnahme für kostenfreie Veranstaltungen mit verschiedenen Registrierungstypen: freie Registrierung, Registrierung nur mit Veranstaltungscode auf der Einladung und Registrierung nur mit personalisiertem Code auf der Einladung.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • über eine Schnittstellen das System mit einem oder mehreren weiteren Systemen zu verbinden
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • die Erstellung von Wireframes

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Mehrsprachigkeit (Software/Module) · MySQL · PHP · Schnittstellenanbindung · UI/UX Design · Wireframes


Das Ziel des Projektes war eine Registrierungssoftware zu erstellen, welche verschiedene kostenfreie Veranstaltungstypen des Kunden abdecken soll. Es wurden folgende drei Typen umgesetzt:

  • freie Registrierung
  • Registrierung nur mit Veranstaltungscode auf Einladung
  • Registrierung nur mit personalisiertem Code auf Einladung

Weiterhin wurde eine Maximalzahl an Eingabefeldern festgelegt, aus welchen je Veranstaltung die dort benötigten Felder aktiviert werden können. Zusätzlich wurde eine spezielle Erweiterung erstellt, welche nach der Basisregistrierung einen Account erzeugt, über welchen sich ein Teilnehmer einloggen und zusätzliche Inhalte eintragen und hochladen kann.

Die Verwalter können sich mit ihrem LDAP-Account in die Verwaltungsoberfläche des Systems einloggen. Dort steht ein Dashboard mit Statistiken zum Stand der Registrierungen zur Verfügung. Man kann sich die Teilnehmerlisten herunterladen und es werden Grunddaten, wie z.B. der Registrierungsschluss angezeigt. Es gibt weiterhin eine Teilnehmerliste, welche nach verschiedenen Eigenschaften gefiltert werden kann und weiterhin eine Detailansicht einzelner Teilnehmer. Über diese Liste kann ein Verwalter einzelnen oder mehreren Teilnehmern eine Zusage-E-Mail mit verknüpfter PDF-Eintrittskarte versenden. Nach der Veranstaltung kann auch für die Teilnehmer festgehalten werden, ob diese an der Veranstaltung teilgenommen haben oder nicht.

Für den Typ "Registrierung nur mit personalisiertem Code auf Einladung" bietet das System eine Möglichkeit CSV-Daten mit den eingeladenen Gästen hochladen zu können. Diese erhalten von dem System eine eindeutige Code, welche mit der Einladung versendet wird. Anhand des Codes kann sich der Teilnehmer anschliessend am System anmelden und seine Registrierung durchführen.

Das System ist zweisprachig umgesetzt.

Im Backend haben die Verwalter neben dem erfassen der Grunddaten, wie z.B. Registreirungsschluss, auch die Texte der System-E-Mails und alle Texte, die in der Registrierungsoberfläche angezeigt werden, bearbeiten zu können.

Über eine Erweiterung wurde die Möglichkeit integriert, direkt bei einer Veranstaltung die Einlasskarten der Teilnehmer per Barcodescanner zu erfassen und somit auf einfache Art im System nachzuhalten, welche Personen an der Veranstaltung tatsächlich teilgenommen haben.

Abrechnungs-Tool für Veranstaltungen

In diesem Projekt haben wir eine Softwarelösung für einen Kunden umgesetzt, um Buchungsdaten für Veranstaltungen zentral zur Abrechnung an das Firmen-SAP System übergeben zu können.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • über eine Schnittstellen das System mit einem oder mehreren weiteren Systemen zu verbinden
  • mehrere Module und Systeme (intern und extern) zu verbinden und dem Benutzer möglichst übergangslos zur Verfügung zu stellen
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • die Erstellung von Wireframes

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · MySQL · PHP · Schnittstellenanbindung · Systemintegration · UI/UX Design · Wireframes


Das Ausgangsproblem, war folgendes: Abteilungen eines Kunden können dezentral Veranstaltungen ausrichten. Neben kostenfreien Veranstaltungen, die in diesem Projekt nicht weiter betrachtet werden, werden auch kostenpflichtige Veranstaltungen durchgeführt. Planung, Registrierung und Durchführung der Veranstaltungen verlaufen dezentral durch die Abteilungen. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen sollten nun aber die Abrechnungen über das zentrale SAP System laufen.

Zu diesem Zweck sollten wir eine Softwarelösung entwickeln, über welche die dezentralen Daten der Veranstaltungsteilnehmer zentral erfasst und aufbereitet werden können, um diese bereinigt an das SAP System übergeben zu können. Auftraggeber war die Finanzabteilung des Kunden. Als Systemverwalter können sich die Mitarbeiter der Finanzabteilung in das System mit ihrem Firmen-LDAP Account einloggen. Dort können Veranstaltungen angelegt und Verantwortliche aus der zugehörigen Abteilung zugewiesen werden. Diese Verantwortlichen können sich ebenfalls mit ihrem LDAP-Account in das System einloggen.

Die Veranstaltungsverantwortlichen können im System die Daten der Veranstaltungsteilnehmer eintragen. Dies kann einzeln per Hand oder per CSV Upload erfolgen. In diesem Schritt wird auch geprüft, ob die Daten den Anforderungen der SAP Schnittstelle entsprechen. Bei der Einzeleingabe erfolgt die Meldung direkt bei den Eingabefeldern. Beim CSV Upload wird eine Zusammenfassung der fehlerhaften Daten mit Zeile und Feldbezeichnung ausgegeben, so dass der Import entsprechend angepasst werden kann.

Die importierten Daten können schliesslich einzeln oder im Block an das SAP System übertragen werden. Wenn eine Buchung rückgängig gemacht werden soll, so kann eine Stornomeldung an das SAP Sytsem übertragen werden. Der weitere Ablauf der Abrechnung erfolgt anschliessend über das SAP System.

Reporting & Monitoring System

REMOSYS (Reporting & Monitoring System) präsentiert Statistiken zu geförderten Projekten diverser Netzwerke. Die Benutzeroberfläche (UI) offeriert eine Auswahl an Statistiken in unterschiedlichen Ausgabenformen, wie etwa einer Länder-Partneransicht oder einer Schlagwortwolke. Der Benutzer hat die Möglichkeit, Filter und Suchparameter zu definieren, um die Ergebnisse der UI-Ansichten zu modifizieren.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS/JS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · PHP · UI/UX Design · MySQL


Zusätzlich werden die Ergebnisse in Form einer Gesamtstatistik aller teilnehmenden Netzwerke ausgegeben. Eine weitere Funktionalität besteht in der Zuordnung aller Projektpartner zu einer Weltkarte, die eine Farbcodierung nach Ländern aufweist. Die Keywordcloud stellt alle relevanten Keywords mit einer visuellen Differenzierung von klein nach Groß dar. Die Ergebnisse werden auch in tabellarischer Form dargestellt und bieten zahlreiche Sortierungsmöglichkeiten. Die aktiven Länderstatistiken werden in Form von Barcharts dargestellt, um einen schnellen Vergleich zu ermöglichen. Das Filtersystem erlaubt die Anpassung aller Ansichten, und der Benutzer kann zu jeder Zeit seine aktuelle Auswahl als CSV- oder XLS-Datei exportieren.

Form-Tool

Administratoren können mit Hilfe eines Formularbaukastens individuelle Online-Formulare erstellen. Die Daten werden gespeichert und können im CSV- oder EXCEL-Format heruntergeladen werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • mehrere Module und Systeme (intern und extern) zu verbinden und dem Benutzer möglichst übergangslos zur Verfügung zu stellen
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • die Erstellung von Wireframes
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones

Bereiche
Softwareentwicklung · Software Systemlösungen

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · Plugin-/Modulentwicklung · Systemintegration · UI/UX Design


Das Form-Tool wurde ursprünglich zur Erfassung der Teilnehmer von Veranstaltungen erstellt. Inzwischen wurden je nach Kundenwunsch verschiedene Formulare implementiert. Die Daten werden gespeichert, Bestätigungsmails werden automatisch versendet und alle Daten können als CSV oder EXCEL heruntergeladen werden.

Der Systemadministrator kann das Formulardesign wie Hintergrundbild, Farben und Firmenlogos selbst definieren. Farben und Bilder können frei gewählt und hochgeladen werden. Logos können über eine Logoverwaltung bereitgestellt und kategorisiert werden. Er kann Datenschutzfunktionen wie das automatische Löschen aller Daten und ein Ablaufdatum des Formulars einstellen. Der Administrator wird zusätzlich per E-Mail informiert, wenn ein Benutzer seine Daten eingegeben hat.

Der Online-Nutzer erhält eine Bestätigung seiner Eingaben per E-Mail und kann auch eine Löschung der Formulardaten beantragen. Diese Anfragen landen beim Systemadministrator, der entsprechend reagieren und die Daten löschen kann.

Imagemap

Mit diesem Plugin können Sie interaktive Punkte auf einem Bild einrichten, um zusätzliche Informationen wie eine kurze Beschreibung und sogar ein erklärendes Zusatzbild bereitzustellen.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS/JS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · UI/UX Design · Plugin-/Modulentwicklung · MySQL · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Kartentool

Mit dem Kartentool können Nutzer interaktive Punkte auf einer 3-D-Kartenansicht einrichten. Jeder Punkt kann zusätzliche Informationen bieten. Die Punkte werden je nach Zoomstufe der Karte zu Gruppen zusammengefasst.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS/JS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · UI/UX Design · Plugin-/Modulentwicklung · MySQL · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Glossar

Mit dem Glossar können Sie sowohl einzelne Definitionen von Fachbegriffen anbieten, als auch interaktive Definitionen auf der gesamten Website einrichten, wo immer diese Begriffe verwendet werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • über eine Schnittstellen das System mit einem oder mehreren weiteren Systemen zu verbinden
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS/JS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · UI/UX Design · Plugin-/Modulentwicklung · MySQL · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Bildergalerie

Unsere Galerie bietet den Benutzern die Möglichkeit, mehrere Bilder mit Beschreibungen, Bildunterschriften und Titeln anzuzeigen. Jede Galerie kann für die Verwendung von Standard- oder individuellen Anzeigevorlagen eingerichtet werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · UI/UX Design · Plugin-/Modulentwicklung · MySQL · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Socialmedia-Feed

Mit diesem Plugin können Nutzer Beiträge aus sozialen Medien von bestimmten Konten abrufen und auf ihrer Website anzeigen.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS

Keywords
HTML/CSS/JS Umsetzung · Mehrsprachigkeit (Software/Module) · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Publikationen

Mit unserem Publikations-Plugin können Nutzer Dokumente hochladen, kategorisieren und online verfügbar machen. Dokumente können online als einzelne Downloads oder als vollständige filterbare Liste bereitgestellt werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · UI/UX Design · Plugin-/Modulentwicklung · MySQL · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Seite Teilen

Über dieses Plugin können einzelne Webseiten in den Social-Media-Feed eines Benutzers integriert werden. Es bietet eine Verbindung und einen Seiten-Post-Link zu vielen Social-Media-Systemen. Außerdem kann ein Standard-E-Mail-Link generiert werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • die individuellen Entwicklungen (Software & Module) mehrsprachig umzusetzen
  • die barrierefreie Umsetzung der Layouttemplates nach BITV 2.0 Standard
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS

Keywords
HTML/CSS/JS Umsetzung · Mehrsprachigkeit (Software/Module) · Responsive · Barrierefeiheit nach BITV 2.0

Partnersuche

Mit diesem Tool können sich Online-Benutzer registrieren, um entweder Dienstleistungen anzubieten oder eine Serviceanfrage zu stellen. Die Kommunikation wird ermöglicht, um passende Angebote und Anfragen zu finden. Backend: statistiken user einträge zeitraum user & einträge / verwalten user entry publish löschen editieren

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Layouttemplates für die Nutzung in einem CMS zu erstellen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · UI/UX Design · Layouttemplates · Plugin-/Modulentwicklung · Schnittstellenanbindung · MySQL

Förderberatung- & Förderdatenbank

Das Projekt stellt eine Datenbankoberfläche zur Verfügung, mit der Datenbankeinträge bearbeitet, neu angelegt und im Detail betrachtet werden können. Die Tabellen können nach Kundenwünschen bearbeitet und erweitert werden. Spezielle Statistiken können aus den Daten generiert werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • die Entwicklung individueller CMS Plugins/Module
  • über eine Schnittstellen das System mit einem oder mehreren weiteren Systemen zu verbinden
  • die Erstellung grafischer Benutzeroberflächen
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
individuelle Softwareentwicklung · MySQL · PHP · Plugin-/Modulentwicklung · Schnittstellenanbindung · UI/UX Design


Die Förderdatenbank ist eine Sammlung von Förderbekanntmachungen aus allen Bundesländern und Förderbereichen. Es können Informationen zu den Förderbekanntmachungen und alle relevanten Termine erfasst werden. Zusätzlich können pro Eintrag Überschriften, Teasertexte, URLs, verantwortliche Ministerien oder Institute, Ansprechpartner, GSB-Daten, Termine und vieles mehr angelegt werden.

In der Kontaktdatenbank können Informationen über diverse Kontaktanfragen nachverfolgt werden: wer hat Kontakt aufgenommen, aus welchem Bereich kam der Kontakt, wie wurde Kontakt aufgenommen, wie lange dauerte das Gespräch, welche Themen wurden besprochen.

Diverse Berichte kann man aus den erfassten Daten quartalsweise sammeln und in EXCEL-Dateien ausgeben.

Kontaktformular

Das Plugin ermöglicht es, über die Website einfache Kontaktanfragen zu stellen. Diese lassen sich direkt kategorisieren aus eine vordefinierte Liste. Bei Aktivierung dieser Funktion kann für jede Kategorie eine eigene Empfänger-E-Mail und E-Mail-Betreff definiert werden. Optional kann das Kontaktformular um einen Datei-Upload erweitert werden. Anfragen können gesammelt und als ZIP- oder CSV-Datei heruntergeladen werden.

Unsere Aufgaben in diesem Projekt waren:
  • Funktionen und Oberflächen individuell abgestimmt auf die Anforderungen des Kunden zu entwickeln
  • ein vorgegebenes Design via HTML und CSS in ein Layout umzusetzen
  • das Projekt mit dem Oracle Datenbanksystem umzusetzen
  • Funktionalitäten und Module mit PHP8+ zu entwickeln
  • das Projekt mit dem Datenbanksystem MySQL/MariaDB umzusetzen
  • Responsive-Umsetzung: von PC über Tablet bis hin zu mobiler Darstellung auf Smartphones

Bereiche
Softwareentwicklung

Produkte
Contentory CMS · Contentory Framework

Keywords
HTML/CSS Umsetzung · individuelle Softwareentwicklung · Oracle · PHP · MySQL · Responsive